kommende Veranstaltungen

Dienstag
04.04.2023

Füh­rung im April | Tri­umph des säch­si­schen Ba­rock: der Bild­hau­er Paul Heer­mann

14:00 Uhr |
Gemäldegalerie Alte Meister

Paul Heermann: Von der Büste August dem Starken bis zur Marmorgruppe Saturn & Ops.

Erfahren Sie mehr
Montag
17.04.2023

Füh­rung im April - Zu­satz­ter­min | Na­po­le­on und "Die Ohn­macht der Es­ther"

09:00 Uhr |
Residenzschloss

Die Rückkehr eines kaiserlichen Geschenks an den ersten sächsischen König.

Erfahren Sie mehr
Montag
17.04.2023

Füh­rung im April - Zu­satz­ter­min | Na­po­le­on und "Die Ohn­macht der Es­ther"

14:30 Uhr |
Residenzschloss

Die Rückkehr eines kaiserlichen Geschenks an den ersten sächsischen König.

Erfahren Sie mehr
Mittwoch
17.05.2023

Füh­rung im Mai | Ka­lei­do­skop der Ge­schich­te(n). Ukrai­ni­sche Kunst 1912-2023

09:00 Uhr |
Albertinum

Die erste Ausstellung dieser Art: Eine Reise durch die moderne Ukrainische Kunst von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.

Erfahren Sie mehr
Mittwoch
24.05.2023

Füh­rung im Mai | Ka­lei­do­skop der Ge­schich­te(n). Ukrai­ni­sche Kunst 1912-2023

14:00 Uhr |
Albertinum

Die erste Ausstellung dieser Art: Eine Reise durch die moderne Ukrainische Kunst von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.

Erfahren Sie mehr
Mittwoch
28.06.2023

Füh­rung im Juni | Pflan­zen­fie­ber. Bo­ta­nik, Mensch, De­sign

13:00 Uhr |
Kunstgewerbemuseum

Klimagerechtigkeit, ökologischer Fußabdruck, Konsumverhalten: Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt Pflanzenfieber nimmt sich der Frage des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur an.

Erfahren Sie mehr
Freitag
30.06.2023

Füh­rung im Juni | Pflan­zen­fie­ber. Bo­ta­nik, Mensch, De­sign

13:30 Uhr |
Kunstgewerbemuseum

Klimagerechtigkeit, ökologischer Fußabdruck, Konsumverhalten: Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt Pflanzenfieber nimmt sich der Frage des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur an.

Erfahren Sie mehr